Adlerblick und UV-Geheimnisse: Das visuelle Repertoire der Vögel
Viele Singvögel erkennen ultraviolette Muster auf Federn und Beeren, die uns verborgen bleiben. Blaumeisen kommunizieren mit UV-reflektierenden Kronen, Drosseln finden reife Früchte über UV-Glanz. Haben Sie solche Effekte bereits im Gartenlicht oder mit einer UV-Lampe wahrgenommen? Schreiben Sie uns Ihre Entdeckungen.
Adlerblick und UV-Geheimnisse: Das visuelle Repertoire der Vögel
Mikroskopisch kleine Öltröpfchen in den Zapfenfiltern der Vogelretina sortieren Spektren und erhöhen den Kontrast bei hartem Sonnenlicht. Greifvögel erkennen so die feinsten Farbunterschiede im Feld, etwa Spuren von Mäusen im Gras. Welche Farbstufungen haben Sie bei Bussarden, Staren oder Finken besonders eindrucksvoll erlebt?